

Zeitmessanlagen
EasyWk unterstützt verschiedene Zeitmessanlagen. Dabei sind sowohl Funktionen zum direkten Anschluss der elektronischen Zeitmessung, als auch Funktionen zum Einlesen von Dateien aus diesen Anlagen implementiert. Für den direkten Anschluss der Anlagen wird in der Regel eine seriellen Schnittstelle (auch RS232-Schnittstelle oder COM-Port genannt) notwendig. Moderne Notebooks besitzen in der Regel eine solche Schnittstelle nicht, es gibt jedoch USB-Adapter, die eine solche Schnittstelle zur Verfügung stellen.
Die nachfolgenden genannten Zeitmessanlagen werden von EasyWk direkt unterstützt. Hierbei ist es nicht notwendig, zusätzliche Software zu kaufen oder zu installieren. Alle notwendigen Funktionen befinden sich direkt im Wettkampfprogramm EasyWk. In einem entsprechenden Zeitmessdialog wird eine Verbindung zur Anlage hergestellt und die Daten der Zeitmessanlage können direkt in die Ergebnisse von EasyWk übernommen werden.
Omega

Von Omega werden Anlagen vom Typ Quantum, Ares21 und OSM6 unterstützt. Dabei erfolgt die Anbindung an das EasyWk entweder über eine serielle Verbindung oder es wird die von der Anlage geschriebenen Datendateien eingelesen. Erfolgt die Anbindung seriell, kann EasyWk für diese Anlagen auch ein Livetiming (direkte Übertragung des laufenden Rennens) im Internet realisieren.
Für die Omega-Anlagen kann EasyWk auch die entsprechenden Datenbankdateien mit Wettkampffolge, Meldeergebnis und Zeitplan, die auf der Anlage benötigt werden, erstellen.
Daktronics

Von Daktronics werden Anlagen vom Typ Omnisport 1000 und Omnisport 2000 unterstützt. Beide Anlagen werden über eine serielle Verbindung angeschlossen.
Bei der Daktronics Omnisport 2000 muss die serielle Verbindung nicht permanent bestehen. Der Protokollführer kann die Ergebnisse der vergangenen Rennen bei der Anlage anfordern und ist damit unabhängiger. Besteht jedoch eine permanente serielle Verbindung wird dem Anlagenbediener mit dem Startsignal die Bahnbelegung des aktuellen Rennens in der Anlagensoftware angezeigt.
Colorado


Von Colorado werden Anlagen vom Typ System 5, System 6 und System 4000A unterstützt. Diese Anlagen werden über eine serielle Verbindung angeschlossen, wobei die Daten von abgeschlossenen Rennen aus dem EasyWk heraus angefragt werden können. Damit ist es nicht notwendig, dass die Verbindung werden der gesamten Zeit besteht.
In der Regel kann die Wettkampffolge aus dem EasyWk heraus an die Anlage gesendet werden, so dass eine entsprechende manuelle Einrichtung auf der Anlag entfällt.
Aus der halbautomatischen Anlage Colorado Dolphin können die Datendateien ins EasyWk eingelesen werden.
Alge

Anlagen von Alge werden über das Netzwerk angebunden. Hierfür wird ein Verzeichnis festgelegt, auf das sowohl EasyWk als auch die Alge-Anlage zugreifen können. Über dieses Verzeichnis werden die Daten ausgetauscht. Dabei kann das EasyWk die Wettkampffolge an die Anlage senden und die Ergebnisse der vergangenen Rennen abholen.
Sportronic
Anlagen von Sportronic werden über das Netzwerk angebunden. Dabei kommunizieren das EasyWk und die Anlage mittels Netzwerknachrichten, was den Vorteil hat, dass es keine räumliche Maximaldistanz gibt.
Der Anwender kann die Wettkampffolge an die Anlage senden und die
Ergebnisse anfragen. Zusätzlich sendet die Anlage aber auch die
Ergebnisse wenn das Rennen abgeschlossen ist.
www.sportronic-gbr.de
Superior Swim Timing - SST

Anlagen von Superior Swim Timing werden durch dateibasierten Datenaustausch bedient.
Eine Exportfunktion ermöglicht es, die Wettkampffolge und die Startliste bereit zu stellen, ein Dialog zum Einlesen der von der Anlage erzeugten Ergebnisdateien realisiert die Ergebnisübernahme.
DIGI Sport-Event-Timer

Beim DIGI-Sport Event Timer handelt es sich um eine halbautomatische Anlage, die die Zeiten zwar zentral misst, wobei aber die einzelnen Bahnen noch über den Zeitnehmer gestoppt werden. Zeiten aus diesem Timer gelten zwar als Handzeiten, das Verfahren verhindert aber Übertragungsfehler beim Schreiben auf einer Startkarte und ist eine preiswerte Alternative zu großen Anlagen.
Die Zeiten aus diesem Timer werden mit einer Software von DIGI-Sport ausgelesen und in eine Datei geschrieben. Diese Datei kann dann in EasyWk eingelesen werden.
Zubehör für Zeitmessanlagen
Für die Anbindung von Zeitmessanlagen werden in der Regel serielle Schnittstellen und Nullmodemkabel verwendet. Da moderne Notebooks aber selten über serielle Schnittstellen verfügen, kommen USB-Seriell-Adapter zum Einsatz. Nachfolgend ein paar Beispiele zum Zubehör für Zeitmessanlagen: